Produkt STÜBBEN KRYO KOMPAKT HORSE

Langzeit Kältetherapie Kissen

 

 

Wie ist das Kältekissen aufgebaut?

In jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit wurde in Analogie zu den Erfahrungen im Umgang mit Fango-Paraffin eine nahezu idealtypische Emulsion entwickelt und patentiert.

Mikrokristalines Eis wird dabei in eine weiche, fast creme- artige Masse eingelagert, die sich im gekühlten Zustand modellierbar und "teigig" präsentiert.

Die Vorteile sind die optimale Hautverträglichkeit, ohne scharfkantige Eisstücke, kein Durchnässen und leichte Verformbarkeit auch bei niedrigen Temperaturen bis minus 22 Grad Celsius.

(Deutsches Bundespatent Nr. 3141191)

 


Produktgrößen von STÜBBEN KRYO KOMPAKT HORSE

STÜBBEN KRYO KOMPAKT HORSE ist einer  Größe lieferbar:

Größe  (24 x 30 cm) gebräuchlichste Größe für Pferde

Dazu empfehlen wir eine spezielle Klettbandage (ca. 110 cm x 14,5 cm).
 

 

 


Wie wird das Kältekissen vorbereitet und am Pferd angewendet?

Nach der Entnahme des Kältekissens aus der Verpackung kneten Sie das Kissen vor dem Einfrieren kurz durch.

Legen Sie das Kältekissen in einen Gefrierschrank oder eine Tiefkühltruhe (bis minus 22 Grad Celsius), damit Sie die Kapazität des Produkts voll ausnützen können.

Das Kältekissen muss mindestens 4 Stunden vor der Anwendung im Gefrierschrank verbleiben.

Bewahren Sie das Kältekissen grundsätzlich im Gefrierschrank auf, damit Sie immer ein einsatzfähiges und zur Sofortbehandlung bereites Produkt haben.

Das Kältekissen wird an der betreffenden Stella am Pferd mit der speziellen Klett-Bandage fixiert.

     <Video über die Anwendung des Kältkissens>


Die für STÜBBEN KRYO KOMPAKT HORSE empfohlene Bandage rutscht nicht, sitzt überall fest und ist sehr pflegeleicht.

Zum besonderen Schutz, z.B. durch Anfressen eignet sich eine handelsübliche Wollbandage oder Sehnenschoner, die über die Klett-Bandage gewickelt oder angelegt wird.

Das Kissen ist aus äußerst strapazierfähigem Nylon-Textil-Gewebe gefertigt, angenehm hautfreundlich und anschmiegsam.

 

Hinweise zur Behandlung in der Praxis mit STÜBBEN KRYO KOMPAKT HORSE

Prävention und Regeneration nach Training, Wettkampf und Ausritt zur Erholung der ermüdeten Muskulatur:

Kälte-Therapie-Kissen aus der Tiefkühltruhe in die Fixierbandage einlegen und die Pferdeextremität an der gewünschten Stelle 1-2 Stunden kühlen.

 

Behandlung akut entzündlicher Prozesse wie Phlegmone, Sehnen- und Sehenenscheiden-entzündungen, Gelenkentzündungen, u.s.w.:

Behandlungsdauer kann bis zu 8 Tagen gehen. In den ersten 2-3 Tagen mindestens zweimal 6 Stunden (also 12 Stunden) konstant kühlen, danach 6 Stunden pro Tag.

 

Akute schmerzhafte Prozesse wie Satteldruck, Verstauchungen, Zerrungen, Prellungen, Kapsel-dehnungen, Kapselanrisse, u.s.w.:

Hierbei ist es wichtig, initial schnell und mit möglichst tiefen Temperaturen zu kühlen, um die Bildung von Hämatomen zu verhindern und den Schmerz rasch zu bekämpfen.

Mindestens 3 Stunden ununterbrochen kühlen, danach Kissenwechsel (wenn nötig) noch einmal für 3 Stunden. Bei Schmerzzuständen 3 Stunden Kühlung am Tag bis zu 5 Tagen.

 

Chronische Entzündungsprozesse, die gegen Behandlungen nicht immun sind:

Über 6 - 10 Tage folgenden Wechsel einhalten: 6 Stunden kühlen, 12 Stunden erwärmen, 6 Stunden kühlen.

 

Prä- und postoperativ zur Verhinderung von Schmerzen und Schwellungen nach Eingriffen:

Möglichst vor der Operation 30 Minuten das Arreal vorkühlen (jedoch nur dann, wenn die Operation eine Dauer von 30 Minuten nicht übersteigt, da sonst die Gefahr einer Hyperämie besteht).

 

Dermatologische Indikatoren wie Verbrennungen, Hautirritationen, Ekzeme, Kronentritt u.s.w.:

Zur Schmerzbehandlung möglichst schnell mit tiefen Temperaturen 3 Stunden kühlen, danach konservative Wundversorgung.

 

Reduktion von Fieber /Transportfieber und Tying-up-Syndrom bei Rennpferden und Trabern):

Das Kälte-Therapie-Kissen senkt bei Anwendung an alle vier Pferdeextremitäten das Fieber um 3 bis 4 Grad Celsius. Kälte-Applikation möglichst die ganze Nacht am Pferd belassen, so lange das Fieber anhält.

 


Wann wird STÜBBEN KRYO KOMPAKT HORSE angewendet?

Prävention und Regeneration - Nach Training, Wettkampf und Ausritt

Akut entzündliche Prozesse - Wie Phlegmonen, Gelenkentzündung, Sehen- und Sehnenscheidenentzündungen

Akut schmerzhafte Prozesse - Wie Vertauchungen, Zerrungen, Prellungen, Kapsel- dehnungen, Kapselanrissen

Chronische Prozesse - Wie Gelenkentzündungen nicht immunologischer Art

Postoperativ - Zur Verhinderung von Schmerzen und Schwellungen

Dermatologisch - Wie Verbrennungen und Verbrühungen

Vorbeugung - z.B. Erholungsförderung der ermüdeten Muskulatur

Reduktion - Fieber, Transportfieber und Tying up Syndrom bei Rennpferden und Trabern

Akutbehandlung - Von Oedemen, Hämatomen, Schwellungen der Sehnen und Sehnenscheiden

Anwendung bei Kleintieren - Zerrungen, Blutungen, Scheinschwangerschaften bei Hunden, Traumen, Entzündungen (Gesäuge etc.), Akutversorgung/Erste Hilfe.

 

 

Fragen und Antworten
 

Wie lange kann ich das Kältekissen mit so tiefen Temperaturen am Pferd belassen?

Bei medizinischen Anwendungen, bei der das Pferd über längere Zeit steht ist eine über Tage dauernde Kühlung/Kühlzeit möglich.
 


Wie oft muss das Kissen gewechselt werden?

Alle 2-3 Stunden empfiehlt sich ein Kissenwechsel. Bei akut schmerzhaften Prozessen empfiehlt sich ein Kissenwechsel stündlich (in den ersten drei bis vie Stunden). Vergleiche hierzu auch die Tabelle: Hinweise zur Behandlung von Kälte-Therapie-Kissen in der Praxis.



Warum gibt es bei diesen langen Kühlzeiten keine Kälteschäden?

Die eingelagerte, patentierte Paraffin-Öl-Emulsion ist so konstruiert, dass die physikalisch schlechte Leitfähigkeit des Paraffins genutzt werden kann. Dadurch wird dem betroffenen Körperteil die Wärme nur sehr langsam entzogen und nicht wie bei natürlichem Eis, Gel-Packs, chem. Kühlverbänden etc. sehr schnell. Dieser chemische Vorgang verhindert die Entsendung so genannter Botenstoffe des Körpers - Bradikinin, Serotinin und Prostaglantin.

 

Wie verhalten sich die Pferde, wenn sie die "eiskalte Bandagen" angezogen bekommen?

Die Pferde stehen vollkommen ruhig und entspannt. Vergleichen Sie hierzu bitte die Wirkung von Eisbeuteln im Nacken eines Menschen. Der Kopfschmerz vergeht in wenigen Sekunden und es entsteht ein angenehmes, befreiendes Gefühl im Kopf. Jetzt kann die Kälte in aller Ruhe wirken!

 

Warum ist dies bei Gel-Packs, chem. Kühlverbänden etc. nicht der Fall?

Diese Kühlmaßnahmen sind nicht temperaturgesteuert, d.h. die Kälte wirkt unmittelbar und damit sehr schmerzhaft auf das betroffene Areal. In wenigen Minuten entstehen Verbrennungen auf der Haut. Dass dies dem Pferd nicht angenehm ist, kann man nachvollziehen.

Warum ist Kälte zur Regeneration so vorteilhaft und unersetzlich?

Diese hohe Kälte verursacht einen "Kälteschlaf" im betroffnen Areal. So können das Gelenk, die Muskeln oder auch die Sehnen über Stunden regenerieren. Schmerzen und Entzündungen werden wirkungsvoll ausgeschaltet. Ideal zur Erholung!

 

Was haben Wasser und handelsübliche Gelkissen gemeinsam?

Sie sind in der gebräuchlichen Anwendung wirkungslos. Wasser ist nicht kalt genug und wird die gewünschte Wirkung auch nicht bei langem Einsatz bringen. Es bleibt immer nur so kalt oder warm, wie es aus der Leitung kommt. Gel-Packs und auch natürliches Eis sind für eine Langzeittherapie ungeeignet. Sie sind nicht temperaturgesteuert und verursachen somit Kälteschmerzen und Verbrennungen. Eine kurzfristige Anwendung aktiviert die Entzündung und erhöht das Schmerzempfinden.

 

Wie ist ein Gelkissen konstruiert?

Es besteht zumeist aus einer Alkohol-Flüssigkeit. Die sehr billige Herstellung (Fernost) ermöglicht nur sehr kurze Anwendungszeiten.

 

Warum reagieren Entzündungen so positiv auf Kälte?

Entzündungen stehen immer in Verbindung mit der Entwicklung von Wärme. Kommt nun Kälte in ausreichender Menge an den Entzündungsherd, wird die Wärmequelle abgekühlt, die Entzündungsmediatoren (Botenstoffe) werden infolge sinkender Körpertemperaturen oder Durchblutung gedrosselt oder zumindest erheblich vermindert. Die Entzündung bricht zusammen.

 

Soll man das Kältekissen jeden Tag nach dem Reiten auflegen?

 Ja - unbedingt. Es schützt so vor Entzündungen, Ödemen, Schwellungen, Sehnenreizungen, Blutergüssen oder z.B. auch dicken Sehnen etc. Es ist die ideale Vorsorge. Ein Gewöhnungseffekt kann nicht entstehen. Der wäre ja z.B. auch bei Wasser gegeben, und Wasser verwenden wir täglich zur Reinigung. Die Arbeit mit dem Pferd ist manchmal etwas härter und damit auch anstrengender für das Pferd. Mit guter Vor- und Nachsorge kann häufig den negativen Folgen begegnet werden.

 

Macht es Sinn, das Kissen auch noch nach dem Eintreten der Verletzung (2-3 Tage danach) aufzulegen?

Ja - unbedingt. Die Entzündung verstärkt sich, d.h. sie wird sich u.U. auf einen größeren Bereich ausdehnen (Einschuss etc.). Dem kann man wirkungsvoll begegnen.

 

Wie kalt muss das Kissen sein, um die Wirkung voll in Anspruch nehmen zu können?

Normale Tiefkühltruhen haben eine Temperatur von ca. minus 20 Grad Celsius. Dies ist die richtige Temperatur für das Kissen. Wärmere Temperaturen ( -15 / -18 ) sind nur bedingt akzeptabel.

 

Muss unter das Kissen auf die Haut eine Unterlage gelegt werden, bevor das Kissen aufgelegt wird?

Nein - muss es nicht. Es entsteht garantiert keinerlei dermatologische (Haut) Schädigung. Die Wirkung wird durch den direkten Kontakt auf der Haut verstärkt. Das ist positiv.

 

Sollte einmal Flüssigkeit austreten, ist dies giftig?

Nein - die Flüssigkeit ist absolut ungiftig.

 

Ist es sinnvoll, bei jeder Verletzung mit Kälte zu behandeln?

Grundsätzlich ist bei starken Verletzungen die Hilfe des Vet´s notwendig. Mit ihm sind die geeigneten Maßnahmen abzusprechen. Bei kleinen Verletzungen, die keine ärztliche Hilfe benötigen ist in jedem Fall Kälte die richtige Maßnahme.

 

Kann man das Kissen auch über Nacht aufgelegt lassen?

Ja - bitte das sichere Verbleiben des Kissens auf der Haut garantieren durch zusätzliche Bandagen oder Beinschoner.

 

Ist es sinnvoll, zusätzlich die Beine mit Wasser abzuspritzen wenn das Kissen aufgelegt ist?

Auf keinen Fall Wasser an das Bein bringen, während das Kältekissen anliegt. Das Wasser gefriert und das entstehende Eis ergibt Kälteschäden.

 

Kann man Kälte auch bei offenen Wunden verwenden?

Ja - die hohe Kälte stoppt den Blutfluss unmittelbar.

 

Wie lange muss das Kissen vor der Anwendung gekühlt werden?

Es sollte immer im Tiefkühler verbleiben, damit es einsatzbereit ist. Nach Gebrauch sollte es mindestens 4 Stunden im Tiefkühler gelagert sein.

 

Kann man das Kissen auch für den menschlichen Bedarf einsetzen?

Ja - aus diesem Einsatzbereich kommt es. Es wird heute bei Sportverletzungen, rheumatischen Schüben, Arthrosen etc. weltweit verwendet.

 

Was gibt die Garantie über die beschriebene Wirkungsweise des Kältekissens?

Die Wirksamkeit dieser speziellen Emulsion wurde vom Hersteller wissenschaftlich und klinisch untersucht und die Ergebnisse in den verschiedensten Einsatzbereichen bestätigen die Wirksamkeit.

 

Wie sieht das Idealprofil eines Kühl/Kältekissens aus?

Es muss nachweislich die Fähigkeit zur beschleunigten Regeneration nach Training und Wettkampf und eine verlässliche Ergänzung zum Heilungsprozess erbringen. Neben dem wissenschaftlichen Nachweis der Wirksamkeit muss es international geprüft und Vet-Empfohlen sein. Auch in tiefgekühltem Zustand (minus 22 Grad Celsius) muss es noch gut modellierbar sein um eine gleichmäßige Auflage am betroffenen Körperteil zu garantieren. Es darf kein Doping sein. Die Kissen müssen einfach und sauber anzuwenden bzw. leicht zu reinigen sein.

 

Was mache ich, wenn ich das Kältekissen auf dem Turnier brauche?

Für den Turniereinsatz empfiehlt sich die Anschaffung einer kleinen (20-30 L) Tiefkühltruhe. Diese ist preiswert im Großhandel oder Märkten zu kaufen. Strom ist auf jedem Turnierplatz vorhanden.

 

Wann muss Kälte nach der Verletzung angelegt werden?

Generell gilt: Je früher STÜBBEN KRYO KOMPAKT HORSE nach Verletzungen jeder Art angelegt wird, je besser ist es. Denken Sie dabei immer an sich selbst - bei Sportverletzungen sofort Kälte an die betroffenen Stellen bringen, der Schmerz lässt nach und eine Schwellung oder ein Bluterguss wird vermieden.

 

Ist ein Einsatz bei Hufgeschwüren/Huf-lederhautentzündungen ratsam?

Ja, in jedem Fall - Die Entzündung wird wirkungsvoll unterbunden. Wasser oder feuchte Verbände haben keinesfalls die gleiche Wirkung. Auf jeden Fall den Schmied befragen.

 

Wie lange halten die Kältekissen?

Wenn man sie gut behandelt sehr lange. Irgendwann ist das Textilgewebe dem Verschleiß unterlegen.

 

Kann ich die Kühlkissen gleich nach Gebrauch wieder einfrieren?

Die Kissen müssen ganz durchgetaut sein. Sie werden dann warm empfunden. Müssen gut durchgeknetet werden und werden dann wieder eingefroren. Scharfe Eisstücke entstehen somit nicht.

 

Kann man das Kühlkissen desinfizieren?

Ja - mit jeder herkömmlichen Desinfektion.